Pflichten und Obliegenheiten für Wohngebäudebesitzer 🏠
Ein Wohngebäude zu besitzen bedeutet Verantwortung. Eigentümer haben nicht nur Rechte, sondern auch zahlreiche Pflichten und Obliegenheiten, um Haus, Bewohner und Dritte zu schützen.
Diese Pflichten sind nicht nur aus Sicht der Sicherheit wichtig, sondern auch für den Versicherungsschutz.
Denn Versicherer können Leistungen kürzen oder sogar verweigern, wenn nachgewiesen wird, dass ein Schaden durch vernachlässigte Prüfungen oder unterlassene Wartung entstanden ist.
🔎 Beispiele für Nachteile bei Obliegenheitsverletzungen:
- Nicht gereinigte Dachrinnen → Rückstau & Wasserschaden → Versicherung zahlt nur teilweise.
- Keine Heizungswartung → Kesselschaden oder Rohrbruch → Leistungskürzung.
- Fehlende Schneeräumung → Person stürzt vor dem Haus → Eigentümer haftet persönlich.
👉 Wer seine Pflichten kennt und einhält, schützt also nicht nur die Bewohner, sondern sichert sich auch die vollständige Regulierung im Schadenfall.
1. Verkehrssicherungspflichten 🚧
- 🚶 Wege & Zugänge: Stolperfallen vermeiden, Beleuchtung sicherstellen
- ❄️ Winterdienst: Schneeräumen und Streuen bei Glätte
- 🏔️ Dachlawinen & lose Teile: Eiszapfen, Dachziegel sichern
2. Gebäudeunterhalt 🛠️
- 🏚️ Dach & Fassade: Regelmäßig auf Schäden prüfen
- 🪜 Treppen & Geländer: Stabilität sicherstellen
- ⚙️ Technische Anlagen: Aufzüge, Heizung, Elektrik warten lassen
- 🔥 Brandschutz: Rauchwarnmelder, Feuerlöscher, Fluchtwege
3. Versicherungs- & Verwaltungspflichten 📑
- 🏠 Wohngebäudeversicherung: Absicherung gegen Feuer, Sturm, Wasser
- 🛡️ Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht: Schutz bei Unfällen
- 💶 Grundsteuer & Abgaben: pünktlich begleichen
4. Mietrechtliche Pflichten (bei Vermietung) 🏘️
- 📜 Mietsache instandhalten
- 💡 Nebenkosten korrekt abrechnen
- 🔒 Privatsphäre & Datenschutz wahren
5. Umwelt- und Energiepflichten 🌱
- 📊 Energieausweis bereithalten
- ♨️ Heizungsprüfung & Modernisierung nach GEG
- 🛢️ Öltanks & Schadstoffe ordnungsgemäß prüfen/entsorgen
6. Bauliche & technische Prüfungen 🔧
- 🏚️ Dach & Fassade: 1–2x jährlich prüfen, Dachrinnen reinigen
- 🚰 Abwasserleitungen: Dichtheitsprüfung nach Vorgaben
- 💧 Wasserleitungen: Spülung & Korrosionskontrolle
- 🔥 Heizung: jährliche Wartung, Schornsteinfegerpflicht
- 🛢️ Öltanks: alle 5 Jahre Sachverständigenprüfung
- ⚡ Elektrik: E-Check alle 4 Jahre empfohlen
- 🌩️ Blitzschutzanlagen: Prüfung alle 2–4 Jahre
- 🚨 Brandschutz: Rauchmelder jährlich prüfen, Feuerlöscher alle 2 Jahre
- 🌳 Außenanlagen: Bäume und Wege regelmäßig kontrollieren
📞 Jetzt Kontakt aufnehmen – für finanzielle Klarheit und Sicherheit
Ob individuelle Beratung oder umfassendes Finanzcoaching:
Ich stehe Ihnen zur Seite – persönlich, objektiv und mit Weitblick.
ℹ️ Hinweis
Die dargestellten Inhalte dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle Beratung. Sie sind verkürzt, nicht abschließend und rechtlich unverbindlich. Maßgeblich sind stets die vertraglichen Vereinbarungen, die gesetzlichen Vorgaben sowie die behördlichen und kommunalen Regelungen (z. B. Winterdienstsatzung, Prüfpflichten für Abwasserleitungen, Bauordnungen).


