🚗🚚🏍️ Was tun bei einem Verkehrsunfall?
Anleitung für Auto-, Motorrad- oder LKW-Unfälle – im In- und Ausland
Mit klarer Unterscheidung: Eigen- oder Fremdverschulden
Ein Unfall – ob im Auto, mit dem Motorrad oder im LKW – ist immer eine Ausnahmesituation. Diese Anleitung hilft Ihnen, schnell und richtig zu handeln – unabhängig davon, ob Sie selbst Verursacher sind oder der Schaden durch Dritte entstanden ist.
🟥 I. Wenn Sie selbst den Unfall verursacht haben (Eigenverschulden)
🛑 1. Sofortmaßnahmen – Unfallstelle sichern
- Warnblinkanlage einschalten
- Warnweste anziehen (Pflicht für Fahrer – im Ausland auch für Mitfahrende)
- Warndreieck aufstellen – ausreichender Abstand!
- Unfallstelle sichern, Verletzte versorgen, Notruf 112 wählen
- Bei Sach- oder Personenschäden: Polizei verständigen
- Keine Schuldanerkenntnisse vor Ort abgeben
Motorradfahrer: Helm nur abnehmen, wenn bewusstlos oder ohne Atmung
LKW-Fahrer: Bei Ladungsverlust oder Gefahrgut: Feuerwehr und Polizei rufen
📸 2. Dokumentation
- Fotos der Unfallstelle, Fahrzeuge, Schäden, Umgebung, Straßensituation
- Notieren Sie: Uhrzeit, Ort, Wetter, beteiligte Personen und Fahrzeuge
- Unfallskizze anfertigen oder Europäischen Unfallbericht verwenden
- Daten von Zeugen aufnehmen
📞 3. Schaden melden
- Unverzüglich bei Ihrer Kfz-Versicherung melden
- Europäischer Unfallbericht und Bilder beifügen
Es wird empfohlen, keine eigenständige Reparatur oder Gutachterbeauftragung ohne vorherige Rücksprache vorzunehmen. Dies entspricht den allgemeinen Empfehlungen, da solche Maßnahmen ohne Absprache mit der Versicherung zu Kosten führen können, die möglicherweise nicht oder nur teilweise übernommen werden.
📄 4. Wichtige Unterlagen im Fahrzeug
- Führerschein
- Fahrzeugschein
- Versicherungspolice oder Grüne Versicherungskarte (für Auslandsfahrten)
- Europäischer Unfallbericht (mehrsprachig empfohlen)
- Handy oder Kamera für Fotos
- Notizblock und Stift
🟩 II. Wenn ein anderer den Unfall verursacht hat (Fremdverschulden)
🛑 1. Sofortmaßnahmen – Unfallstelle sichern
- Wie oben: Unfallstelle absichern, Warnweste, Warndreieck
- Polizei rufen, vor allem bei Personenschäden oder unklarer Schuldfrage
- Unfallbericht gemeinsam ausfüllen – neutral bleiben, kein Schuldeingeständnis
- Kontaktdaten aller Beteiligten und Zeugen aufnehmen
☎️ 2. Zentralruf der Autoversicherer – wichtig bei fremden Fahrzeugen
Wenn Sie das Kennzeichen des Unfallgegners haben, aber die Versicherung nicht kennen, hilft der:
📞 0800 250 260 0 (innerhalb Deutschlands)
📞 +49 40 300 330 300 (aus dem Ausland, Mo-Fr von 8.00-20.00 Uhr)
🌐 www.zentralruf.de Zentralruf_Flyer
Der Zentralruf nennt Ihnen die zuständige Versicherung des gegnerischen Fahrzeugs – auch bei ausländischen Kennzeichen!
📸 3. Dokumentation & Beweissicherung
- Fotos von Schäden, Positionen der Fahrzeuge, Unfallumfeld
- Notieren Sie das Kennzeichen, Modell, Fahrgestellnummer (wenn möglich)
- Namen und Adressen von Fahrern, Haltern und Zeugen erfassen
📤 4. Weitere Schritte bei Fremdverschulden
- Schaden bei der gegnerischen Versicherung melden
- Eigene Versicherung/Makler zur Unterstützung kontaktieren
- Keine Reparatur ohne Freigabe der gegnerischen Versicherung
- Bei Mietwagen: Vermieter sofort informieren
🌍 Besondere Hinweise bei Unfällen im Ausland
- Immer Polizei verständigen – in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben
- Grüne Versicherungskarte mitführen
- Mehrsprachigen Europäischen Unfallbericht verwenden
- Bei Schwierigkeiten: Deutsche Botschaft oder Konsulat kontaktieren
- Im EU-Ausland oft nationale Ansprechpartner der gegnerischen Versicherung vorhanden
✅ Ihre Vorteile mit Carlo Riccardi Consulting
- Schnelle Hilfe bei Schadenmeldung
- Unterstützung im Kontakt mit Versicherungen
- Begleitung bei Gutachter-, Abwicklungs- und Leistungsfragen
- Beratung zu sinnvollen Zusatzabsicherungen
- Erfahrung mit Auto-, Motorrad- und LKW-Versicherungen
Sie sind nicht bei Carlo Riccardi Consulting versichert? Kein Problem – wir übernehmen die Beratung und Unterstützung gerne auch auf Honorarbasis.
📞 Im Schadenfall für Sie erreichbar
Carlo Riccardi Consulting
Telefon: [07681-4937980]
E-Mail: [kontakt@riccardi.de]
📌 Tipp:
Drucken Sie diese Anleitung aus oder speichern Sie sie auf dem Handy. Legen Sie den Europäischen Unfallbericht sowie Ihre Versicherungsdaten gut sichtbar im Fahrzeug, LKW oder im Motorradkoffer bereit.